Der Müllberg mit der Windmühle ist nicht der höchste Punkt Münchens, aber mit 70 Höhenmetern die markanteste Erhebung im Münchner Norden. Nicht weit davon, auf der anderen Seite der Isar versteckt sich in den Bäumen eine mit über 40 Metern ebenfalls ganz beachtliche Erhebung über die flache Münchner Schotterebene. Auf einer Karte habe ich gesehen, dass dieser Berg zu Ismaning gehört, aber direkt an der Grenze zu Unterföhring liegt.
Zehn Jahre lang bin ich an dem vorbeigelaufen und -geradelt, bis ich einmal einen „neuen“ Forstweg ausprobiert habe, und gesehen habe, dass es da ganz ordentlich hinaufgeht. Auch wenn es laut GPS nur gut 40 Höhenmeter sind: Die Aussicht ist für 100.
Beim Abstieg von dem Berg habe ich noch eine Überraschung erlebt: Unten, nur vielleicht 100 Meter vom Pochender Weiher entfernt, liegt noch ein kleiner See im Wald versteckt.
Was mir noch aufgefallen ist: Überall an dem Berg gibt es steile, von Fahrradspuren zerfurchte Schneisen, die ich mich weder per Rad noch zu Fuß hinauf- oder hinabwagen würde. Ich bevorzuge einen Mittelweg zwischen dem Fahrweg, nicht ganz so steilen Pfaden und Abkürzern in Sichtweite eines Wegs.
Leider nehme ich selten meinen Fotoapparat mit, und das eine Mal war in der Abenddämmerung. Früher oder später werde ich die etwas trüben Bilder aber ersetzen. Zum nachlaufen ist der Weg aber so oder so schön – Kondition vorausgesetzt.
Wegbeschaffenheit
Asphalt, Kopfstein, Waldboden, Kiesstraße, Baz, Waldweg
Startpunkt
Straßenbahnhaltestelle St. Emmeran (Linie 16);
alternativ:
- Parkplatz am Föhringer See / Poschetsrieder Weiher
- Parkplatz oder Bushaltestelle (Wallnerstraße) an der Moschee
- U-Bahnstation Fröttmaning (U6)
Strecke
Von der Straßenbahnhaltestelle St. Emmeran aus über die Oberföhringer Straße, kurz rechts und gleich wieder links, hinunter zur Emmeransmühle, dort rechts zum Isarkanal, über die Brücke und rechts zum Spielplatz und zum Hölzernen Steg; Hier kann man bei klarer Sicht einen Blick auf die Zugspitze – Deutschlands höchsten Berg – werfen.
Auf diesem Steg geht es über die Isar, dann rechts.
Immer der Isar entlang bis zur Einmündung eines Kanals. Dem Kanal entlang bis fast zur Freisinger Landstraße; kurz davor rechts in Richtung Parkplatz zur Moschee;
Bei der Moschee mit dem Türkisen Minarett links, über die Freisinger Landstraße, rechts, gleich wieder links, bei der ersten Gelegenheit rechts den Berg hoch; Jetzt immer bergauf bis zur Windmühle;
Im Frühjahr
Im Spätherbst
Von der Windmühle zum höchsten Punkt Ismanings
Dort durchatmen, die Aussicht genießen und zurück zur Moschee und zum Parkplatz und zum kleinen Kanal. Vor dem Kanal links bis zur Isar, rechts, links über die Isar, rechts, gleich wieder halblinks auf einen leicht ansteigenden Forstweg. Auf diesem und verschiedenen Pfaden dem Track nach oder nach Geschmack den Berg hinaufschlängeln bis zum Gipfel.
Hinunter dem Track nach oder wieder nach Geschmack, vorbei an einem versteckten See,
irgendwie zum Poschinger Weiher durchschlagen,
von dort zur Isar, und den Fluss entlang bis zum Hölzernen Steg und zurück zum Ausgangspunkt.
Pingback: Zugspitzblick vom Isarsteg bei St. Emmeran | Fahrradreisen und Ultratrails