3 Seen und ein Lebkuchenhaus

By | 4. März 2015

Überraschungen zwischen Unterföhring und Ismaning

Erstaunlich viele Steigungen und Geländestrecken und drei Seen gibt es im Grenzgebiet zwischen Ismaning und Unterföhring.

Startpunkt

Der Track beginnt und endet beim S-Bahnhof Unterföhring.

Selber bin ich an der Isar „angereist“.

Aber auch der S-Bahnhof Ismaning ist nicht weit, auch nicht der Parkplatz am Feringasee.

3-Seen-Route zwischen Ismaning und Unterföhring

Vom Bahnhof Unterföhring aus geht es stracks an den Mediengebäuden vorbei zum Feringasee, der sich hinter einem neuen Sportplatz in einem Wäldchen versteckt.

Feringasee

Feringasee

Am See geht es rechts am Uferweg entlang.  Nach vielleicht einem Kilometer passiert man ein Gasthaus mit Biergarten, und kurz später ein hölzernes Toilettenhäuschen. Kurz nach diesem geht es rechts auf einem dezenten Pfad die Böschung hoch, und durch das Dickicht weiter bis zu einer Brücke über die Autobahn A99. Eine Brücke, die nicht benutzt wird, nennt man Soda-Brücke, weil sie einfach „so da“ steht.

vom Feringasee über die A99 - exklusive Fahrbrücke für Jogger :-)

vom Feringasee über die A99 – exklusive Fahrbrücke für Jogger 🙂

die Soda-Brücke über die A99

die Soda-Brücke über die A99

Wir nehmen die Brücke in Betrieb, überqueren sie, und nehmen die erste Möglichkeit nach links, um ein Stück die Autobahn entlang zu laufen. Nach einem Kilometer erreichen wir einen Fahrweg und können die Autobahn unterqueren. Das tun wir, und biegen gleich rechts ab auf die Brücke über den Isarkanal. Danach geht es rechts weiter, wieder unter der Autobahn hindurch, den Isarkanal entlang bis zur Abzweigung nach Ismaning, und weiter nach Ismaning.

Von der S-Bahnbrücke in Ismaning aus ...

Von der S-Bahnbrücke in Ismaning aus …

Nach der Brücke über die S-Bahn am Ismaninger Ortsrand geht es halblinks auf eine Wohnstraße, und bei der ersten Straße nach links, den Ortsrand entlang zum Bürgerpark Ismaning und weiter bis zur Bundesstraße, über diese hinüber, immer den Weg entlang, bis es bergab aus der Ortschaft hinausgeht. Dort nicht rechts hinab zur Isar, sondern geradeaus weiter, wo der Weg auf eine Wiese führt.

Dort steht, von Bäumen beschattet, ein Häuschen, dessen Architekt ein Schläfchen bauen wollte. Das Muster der Dachziegel erinnert mich an „Hexenhäuschen“ oder Pfefferkuchenhäuschen, die man früher nach dem Märchen „Hänsel und Gretel“ gemalt, oder (in Miniatur) aus Lebkuchen gebaut hat.

Waldschloss mit Lebkuchendach?

Waldschloss mit Lebkuchendach?

niedliche Türmchen und malerisches Pfefferkuchendach

niedliche Türmchen und malerisches Pfefferkuchendach

Ich lasse das Haus links liegen und laufe geradeaus weiter, auf einem immer nasseren Weg, bis zur Brücke und zur Isar, und dort weiter die Isar entlang. Gleich trifft man auf eine Isarbrücke; genau dort geht es halblinks leicht ansteigend und meistens ziemlich bazig  auf einen Fahrweg, der auf einen im Wald versteckten Berg führt. Ich laufe nicht ganz hoch, sondern folge dem Weg geradeaus, bis ich rechts unten einen See sehe.

versteckter See am Rand von Ismaning

versteckter See am Rand von Ismaning

 

Bei der nächsten Gelegenheit nehme ich einen Abzweig zu diesem. laufe an dem versteckten Gewässer vorbei, geradeaus bis zum Föhringer See / Poschinger Weiher.

Poschinger Weiher / Föhringer See am Abend

Poschinger Weiher / Föhringer See am Abend

Hier gilt es, je nach Jahres- und Tageszeit, aufzupassen, dass man nicht auf Gänse oder Badegäste tritt. Bei Bedarf kann man baden oder sich im Biergarten stärken. Dann geht es weiter, stromaufwärts, wahlweise an der Isar, am Isarkanal oder dazwischen. Selber habe ich in der Mitte einen Pfad durch den Wald gewählt, und bin dann auf den aufgerissenen ehemaligen Fahrweg an der Isar abgebogen.

Isar beim Damm von Unterföhring aus

Isar beim Damm von Unterföhring aus

 

Nach wenigen hundert Metern geht es dann links über den Kanal nach Unterföhring und rechts an der Kirche vorbei hinauf praktisch geradeaus in Richtung Bahnhof.

Karte und GPS-Track

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.